Wissenschaftler des Royal Veterinary College, London zeigen mit Hilfe der LaVision-Messtechnik überraschendes aerodynamisches Verhalten während des Vogelfluges

Dienstag, 11. Februar 2020

In einer weltweit ersten Studie konnten die Strömungsstrukturen beim Raubvogel-Flug mit Hilfe von von Helium gefüllten Seifenblasen erfolgreich untersucht werden.

Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Richard Bomphrey und Professor Jim Usherwood vom Royal Veterinary College (RVC) in London hat neue, interessante Erkenntnisse zur Aerodynamik des Vogelfluges von Raubvögeln gewonnen. Bei den Untersuchungen wurden mit Helium gefüllten Seifenblasen von LaVision als Streupartikel und LaVision’s  LED Beleuchtung eingesetzt.


Die starke Lichtstreuung an den Seifenblasen in Verbindung mit einer volumetrischen und ungefährlichen Ausleuchtung mittels LEDs machte es den Forschern des RVC möglich, den aerodynamischen „Fußabdruck“ von Falken und Eulen in einem großen Messvolumen mittels Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zu visualisieren.

Die quantitative Analyse mit LaVision‘s 4D-PTV Verfahren „Shake-the-Box“ erlaubte es den Forschern, wertvolle Schlussfolgerungen aus den Messungen zu ziehen. Insbesondere in Bezug auf das Verhalten der Vogelschwanzfedern konnten detaillierte und unerwartete Ergebnisse erzielt werden.

Eine Präsentation der Ergebnisse finden Sie in diesem Video.

News


Newsletter


Informieren Sie sich über neue Produkte und Entwicklungen, interessante Forschungsaktivitäten, kommende Veranstaltungen und unsere Seminare.

Cookie-Hinweis

Wir ("LaVision") verwenden Cookies in erster Linie, um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies das Speichern von Präferenzen, die Durchführung von Marketingaktivitäten, die Analyse der Webseitenbesuche und die Implementierung von Sicherheitsfunktionen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webanwendung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihren Internetbrowser zu erkennen.

Im Allgemeinen verwenden wir technisch notwendige Cookies und andere funktionale, Marketing- oder Analyse-Cookies.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um Kernfunktionen der Website zu ermöglichen. Sie sind unerlässlich, um die Funktionen der Website und ihre Features bereitzustellen. Im Allgemeinen werden diese Cookies nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Serviceanfrage entsprechen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Cookie-Präferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

Neben den technisch notwendigen Cookies können wir auch Cookies für Leistungs-, Marketing- und Analysezwecke verwenden, wenn sie dem durch das Anklicken des Buttons „Alle akzeptieren“ zugestimmt haben. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen.

Über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite können Sie Ihre Einwilligung jederzeit bearbeiten oder widerrufen.